Sonntag, 16. September 2012

Geld Gewinnbringend investieren

f453Wer heute darüber nachdenkt, welche Geldanlage noch wirklich sicher und sinnvoll ist, wird schnell merken, dass diese Frage gar nicht so leicht zu beantworten ist. Aufgrund der wirtschaftlichen und finanziellen Unruhen zu Zeiten der EURO-Krise und der zunehmenden Bankkrisen- und Pleiten nimmt die Zahl der Menschen, die ihr Geld auf der Bank Ansparen, stark ab. Das Misstrauen in die großen Banken geht zum Teil sogar so weit, dass viele Menschen ihr bereits erspartes Geld von ihrem Sparkonto abheben und anderweitig anlegen möchten.

Welche Anlagemöglichkeiten stehen zur Verfügung
Wer ein wenig Geld zur Verfügung stehen hat, welches es möglichst gewinnbringend anlegen möchte, dem stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel:

• Sparen bei einer Bank, z. B. Sparbuch
• Investieren in Immobilen, Z. B. Kauf eines Eigenheims
• Kauf von Edelmetallen, Z. B. Gold, Silber, Platin.

Wie ja bereits erwähnt, ist das Sparen bei einer Bank, wegen der Wirtschaftsunruhen, nicht mehr so beliebt. Viel interessanter ist hier das Investieren in Immobilie, was aber sehr gut durchdacht sein sollte, denn auch hier kann man oft ins Fettnäpfchen greifen. Ein wirklicher Geheimtipp ist das Investieren bzw. der Kauf von Edelmetallen. Die meisten Menschen denken an dieser Stelle bestimmt an Gold, aber auch in Silber, Platin und anderen wertvollen Metallen sollte man investieren. Betrachtet man sich die Preissteigerungen allein der letzten Jahre, so wird man schnell feststellen, das die Preise für Edelmetalle um ein Vielfaches gestiegen sind. Wer also schlau ist und schnell reagiert, kann mit dem Kauf von Edelmetallen sein Geld gewinnbringend investieren, ohne angst haben zu müssen, dass die Bank, bei der man ein Sparbuch besitz, Konkurs geht und man sein Erspartes verloren hat.

Freitag, 14. September 2012

Silber

silverDas Silber, ein weiteres bekanntes Edelmetall neben dem Gold.

Früher beschenkte man sich mit wertvollem "Tafelsilber", sprich Besteck aus diesem Edelmetall. Da hatte Haushaltsware noch richtig wert. Doch was ist und kann und wo allem wieviel ist es wert, das Silber?!

Bereits im 5. Jahrtausend v. Chr. benutzten die Menschen Silber. Das Wort selbst stammt aus dem altnordischen Sprachraum und bedeutet soviel wie "licht", "hell", "weiß". Schon im alten Griechenland prägte man seit dem 7. Jahrhundert vor Christus Silbermünzen und Silber galt sogar wertvoller als Gold.

Silber hat im Periodensystem die Ordnungszahl 47 und ist ein weiches und nach Gold das dehnbarste Metall. Eshat ein hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit aller Metalle.

Silber kann durch Schwefelverbindungen angegriffen werden. Deshalb passiert es nicht selten, dass z.B. das gute alte Tafelsilber schwarz anläuft. Man kann dem aer mit Polieren entgegenwirken. Täglich gebrauchtes Silber hingegen wird eher heller und strahlender. (z.B. Schmuck, Münzen)

Silber kommt cirka 20mal häufiger als Gold vor und ist deshalb auch ein äusserst seltenes Metall, was aber trotzdem eine wichtige Rolle in der Industrie spielt. Es wird für die Filmentwicklung und Herstellung von Kameras verwendet und ist wichtiger Bestandteil in Batterien, Spiegel, Chips und Katalysatoren.

Eine große Rolle spielt Silber auch in der Medizin durch die Eigenschaft, hygenisch und antibakteriell zu wirken. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die meisten chirugischen Instrumente aus Silber bestehen.

Silber ist auch (zwar das billigste) ein Anlagemetall. Man kann Silber in Barren und Münzen erwerben. Da Silber neben Gold immer auf Platz 2 der Edelmetalle steht und niemals an den großen Bruder vorbei zu ziehen schaffte, nennt man es auch "das Gold des kleinen Mannes".

Mittwoch, 12. September 2012

Edelmetalle günstig kaufen

32454Als Geldanlage sind Edelmetalle, zu denen Gold, Silber und Platin gehören, beliebt, denn sie sind vor allem dann geeignet, wenn man das Geld über einen längeren Zeitraum anlegen will. Wer in Edelmetalle investieren will, sollte sich darüber bewusst sein, dass es sich um eine spekulative Geldanlage handelt, doch im Gegensatz zu Aktien oder Fonds sind Edelmetalle wesentlich stabiler, sie unterliegen nicht so starken Kursschwankungen.

Wichtig beim Kauf von Edelmetallen

Will man Gold, Silber oder andere Edelmetalle kaufen, so hat man dazu verschiedene Möglichkeiten:

• Bei der Bank
• Beim Edelmetallhändler
• Beim Münzhändler
• Auf Versteigerungen
• Über Zeitungsanzeigen
• Online.

Es ist also gar nicht so einfach, den richtigen Händler zu finden, doch kommt es darauf an, für das Geld, das man anlegen will, das Bestmögliche zu erhalten. Dazu gehört, dass man keinen zu hohen Aufgabeaufschlag zahlen muss.

Sinnvoll kann der Kauf von Edelmetallen über das Internet sein, denn dabei kann man oft sparen. Allerdings sollte man unbedingt darauf achten, dass der Onlineshop über eine Zertifzierung verfügt, denn es kommt auf Seriosität an.

Verschiedene Möglichkeiten für Edelmetalle

Edelmetalle kann man in Form von Barren und Münzen kaufen und dabei verschiedene Beträge anlegen. Man kann die Edelmetalle zu Hause lagern, doch sinnvoll kann es sein, die Edelmetalle in einem Depot zu lagern. Onlineshops oder Banken bieten solche Depots an, doch sollte man dabei auf die Höhe der Depotgebühren achten. Zu empfehlen ist bei der Geldanlage in Edelmetallen ein Mix aus verschiedenen Metallen und aus Münzen und Barren verschiedener Größen, denn so ist man immer flexibel.

Montag, 10. September 2012

Der Preis des Goldes

Hallo und herzlich willkommen auf meinem neuen Blog. Hier wird es vorrangig um die Themen Edelmetalle und Finanzen gehen. Denn der Trend zum Edelmetall ist ungebrochen und auch an den Finanzmärkten tut sich so einiges. Deshalb habe ich mich entschlossen, einen Blog zu starten – aber nicht nur für mich, sondern auch für euch meine lieben Blogleser. Denn die Fachwelt ist sich einig. Wenn man in gute und zukunftssichere Werte investieren möchte, dann sollte man handeln. Dafür muss – so ehrlich sollte man sein- aber auch das nötige Kleingeld vorhanden sein. Sonst ist diese Form der Geldanlage nicht wirklich geeignet. Normalerweise wird der Preis bei Edelmetallen, wie Gold, Kupfer und Co. wie überall anders auch von der Nachfrage und dem Angebot bestimmt. Soll heißen: ist das Angebot groß und die Nachfrage gering, dann sinkt der Preis. Bei hoher Nachfrage und geringem Angebot steigt er demzufolge. Aber der Goldpreis ist auch noch von anderen Faktoren abhängig. Die Nachfrage und das Angebot sind hier nicht nur Ausschlag gebend. So nehmen auch Spekulationen oder Emotionen und sogar kurzfristige Ereignisse, wie Kriege oder Revolten Einfluss auf den Preis. Auch der Kurs des Dollar und der des Ölpreises bestimmen den Wert des Goldes. Gerade in Zeiten der Krise, wie bei uns im Euroraum flüchten sich viele Anleger geradezu ins Gold. Viele denken auch daran, privaten Goldschmuck zu Geld zu machen. Denn Gold gilt als sicherer Hafen. War die Feinunze Gold 1970 noch 37,60 Dollar wert, so hat sie sich bis 2011 mehr als verdreißigfacht. Am 31. Dezember 2011 war die Feinunze Gold 1566,15 Dollar wert. Tendenz weiter steigend. In späteren Beiträgen werde ich auf diese Themen weiter eingehen.
goldbar-249125138_std

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geld Gewinnbringend investieren
Wer heute darüber nachdenkt, welche Geldanlage noch...
metalboy - 16. Sep, 13:51
Silber
Das Silber, ein weiteres bekanntes Edelmetall neben...
metalboy - 14. Sep, 17:40
Edelmetalle günstig kaufen
Als Geldanlage sind Edelmetalle, zu denen Gold, Silber...
metalboy - 12. Sep, 20:16
Der Preis des Goldes
Hallo und herzlich willkommen auf meinem neuen Blog....
metalboy - 10. Sep, 07:43

Links

Suche

 

Status

Online seit 4620 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Sep, 13:51

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren